LEDOX365 Vertragsmanagement Software
Shownotes
In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Head of Legal Tech und General Counsel der Join GmbH Dr. Sven von Alemann. Folgende Themen wurden dabei besprochen:
1. LEDOX365 als digitale Vertragsmanagement-Lösung
Die Join GmbH hat LEDOX365 entwickelt, ein Contract Lifecycle Management (CLM) System, das den gesamten Lebenszyklus von Verträgen digital abbildet. Unternehmen, insbesondere Rechtsabteilungen, können damit Verträge effizient verwalten, erstellen und standardisierte Workflows nutzen. Die Software entstand ursprünglich als internes Projekt für die Merck KGaA und wurde später als eigenständiges Produkt veröffentlicht.
2. Microsoft 365-Integration und Datenschutz als Kernvorteile
LEDOX365 ist als Private-Cloud-Anwendung konzipiert und vollständig in die Microsoft 365-Umgebung integriert. Kundendaten verbleiben dabei in der unternehmenseigenen Microsoft Azure Cloud und werden nicht von der Join GmbH gespeichert. Diese Architektur erleichtert IT-Compliance, Datensicherheit und die Verwaltung durch unternehmensinterne IT-Teams, die bereits mit Microsoft-Technologien vertraut sind.
3. Umfassende Funktionen für Vertragsmanagement und Workflows
Die Software bietet zentrale Funktionen wie das Erstellen und Verwalten von Verträgen, eine umfangreiche Such- und Filterfunktion sowie eine differenzierte Berechtigungsstruktur. Die Rechtsabteilung stellt Vertragsvorlagen bereit, während Fachabteilungen eigenständig Vertragsprozesse initiieren können. Zudem gibt es automatisierte Genehmigungsprozesse („Presignature Approval“), die abhängig von Metadaten wie Vertragswert oder Abteilung Regeln für Freigaben definieren.
4. Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Effizienzsteigerung
KI wird in LEDOX365 genutzt, um Metadaten automatisch aus hochgeladenen Verträgen zu extrahieren, Vertragsinhalte zu analysieren und Kündigungsschreiben oder Vertragszusammenfassungen vorzubereiten. Eine Vergleichsfunktion ermöglicht es, neue Verträge mit Standardvorlagen abzugleichen. Dabei bleiben sämtliche Kundendaten innerhalb der eigenen Microsoft-Umgebung und werden nicht für KI-Training verwendet, um Datenschutzvorgaben zu erfüllen.
5. Zukunftsperspektiven und Entwicklung in der Legal-Tech-Branche
Die Weiterentwicklung von LEDOX365 zielt darauf ab, über das reine Vertragsmanagement hinauszugehen. Künftige Funktionen sollen auch andere rechtliche und administrative Prozesse wie Patent- und Gebührenverwaltung unterstützen. Der Markt für Legal Tech wächst, wobei viele Rechtsabteilungen noch nicht vollständig digitalisiert sind. Gleichzeitig könnte der zunehmende Einsatz von KI und Automatisierung dazu führen, dass sich die Rolle von Juristen verändert und effizientere Arbeitsweisen entstehen.
Neuer Kommentar