Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk

Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.

Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk

Neueste Episoden

Legal Tech Verband Deutschland

Legal Tech Verband Deutschland

37m 2s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior die Vorstandsvorsitzende des Legal Tech Verband Deutschland Alisha Andert. Folgende Themen wurden dabei besprochen:

1. Legal Tech Verband Deutschland
Gegründet vor fünf Jahren als bundesweiter Verband zur Förderung von Legal Tech, mit Fokus auf Innovation, Digitalisierung und rechtliche Rahmenbedingungen.

2. Gründung und Entwicklung
Ursprünglich initiiert von Legal Tech Unternehmern wie Philip Kadelbach (Flightright) und Per Schulz (Helpcheck), um politische Themen und rechtliche Herausforderungen der Branche anzugehen.

3. Kernanliegen
Verbesserung der Rechtssicherheit für Legal Tech-Geschäftsmodelle, Diskussion über das Fremdkapitalverbot für Kanzleien und Reformen des Rechtsdienstleistungsgesetzes.

4. Aktivitäten...

Fieldfisher X - Scalable Legal Services

Fieldfisher X - Scalable Legal Services

36m 36s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Partner für Legal Technology & Operations und Managing Director von Fieldfisher X in Berlin Dr. Jan Wildhirth. Folgende Themen wurden dabei besprochen:

1. Fieldfisher X als skalierbare Rechtsdienstleistung:
Fieldfisher X ist eine moderne Rechtsanwaltsgesellschaft, die juristische Exzellenz mit Technologie und optimierten Prozessen kombiniert, um effiziente Lösungen für juristische Probleme bereitzustellen.

2. Fokus auf Automatisierung und Technologie:
Das Unternehmen entwickelt eigene Lösungen für juristische Dienstleistungen, nutzt Low-Code- und No-Code-Technologien und setzt auf Produktmanager, um skalierbare, innovative Rechtslösungen zu gestalten.

3. Spezialisierte Rechtsdienstleistungen:
Fieldfisher X bietet Unterstützung...

BRAK zur Digitalisierung, Fremdbesitz und KI

BRAK zur Digitalisierung, Fremdbesitz und KI

35m 57s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, Präsidenten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und Vizepräsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) Dr. Christian Lemke. Folgende Themen wurden dabei besprochen:

1. Digitalisierung in der Anwaltschaft:
Die Anwaltschaft hat sich in den letzten Jahren digital stark weiterentwickelt, während die Justiz hinterherhinkt. Standardsoftware wird genutzt, eigene Entwicklungen sind selten.

2. Fremdbesitzverbot für Kanzleien:
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte das Verbot für Kanzleien, Kapitalgeber aufzunehmen. Dies soll die Unabhängigkeit der Anwaltschaft schützen und verhindern, dass finanzielle Interessen die Rechtsberatung beeinflussen.

3. Legal Tech und Investitionen:
Anwälte benötigen für digitale...

Legal Tech Initiative recode.law

Legal Tech Initiative recode.law

40m 6s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Co-Founder & Advisory Board Member von recode.law Mathias Schuh. Folgende Themen wurden dabei besprochen:

1. recode.law als Plattform:
Gegründet 2018 als studentische Initiative, dient recode.law als Plattform für Veranstaltungen, Netzwerken und Content-Erstellung im Bereich Legal Tech. Die Initiative hat mittlerweile über 200 Mitglieder an mehreren Standorten in Deutschland.

2. Entwicklung von Legal Tech in Deutschland:
Legal Tech begann in Deutschland um 2015 / 2016 mit Automatisierungstools. recode.law entstand, um Wissen über Legal Tech zu verbreiten, da es damals kaum Angebote für Studierende gab. Die Initiative...