Alle Episoden

Legal Operations bei Gleiss Lutz

Legal Operations bei Gleiss Lutz

36m 25s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den „Director Legal Operations & Business Technologies“ Marc Geiger von der Kanzlei Gleiss Lutz. Thematisch geht es um das aktuelle Thema „Legal Operations“, Künstliche Intelligenz, Metaverse und gutes Prompting für Anwälte. Ausserdem um die neuen Berufsfelder, die im Bereich Legal Operations und Legal Tech entstanden sind.

Digitale Hinweisgebersysteme & Compliance

Digitale Hinweisgebersysteme & Compliance

37m 11s

In dieser Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior die CMO und Co-Gründerin von LegalTegrity Maraja Fistanic. Bei LegalTegrity handelt es sich um ein digitales Hinweisgeber- und Beschwerdesystem speziell für Unternehmen im Mittelstand.

Ist KI besser als der Jura-Professor?

Ist KI besser als der Jura-Professor?

33m 3s

In dieser Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Prof. Dr. iur. Thorsten Richter von der HTW Dresden zum Thema „Ist KI besser als der Jura-Professor?“. Wie steht es um die Künstliche Intelligenz, speziell in der Form von ChatGPT, wenn Jurastudent:innen diese anwenden? Und wie profitieren Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in Kanzleien davon? Professor Thorsten Richter gibt antworten und erklärt sein dazu entwickeltes KI Richter-Schema.

Gründung einer Legal Tech Kanzlei

Gründung einer Legal Tech Kanzlei

43m 23s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Gründer der rightmart-Gruppe Marco Klock zum Thema „Gründung einer Legal Tech Kanzlei“. Mit 500 Mitarbeiter:innen, 500.000 Anfragen von Mandant:innen und 130.000 Mandaten pro Jahr wird rightmart als größte Legal Tech Kanzlei in Deutschland für Verbraucherthemen wahrgenommen.

Legal Revolution 2024

Legal Revolution 2024

27m 29s

In dieser Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt Dr. Jochen Brandhoff, Gründer der Legal Revolution, Europas größter Kongressmesse für die gesamte Rechtsabteilung, Wirtschaftskanzlei und Compliance-Abteilung. Gesprochen wurde über die Gründungsidee der Legal Tech- und Compliance Messe, die ersten Jahre, Aussteller im Jahr 2024 (14.-15. Mai in der Messe Nürnberg) und über die Zukunft der Rechtsbranche.

Tod des Stundensatzes

Tod des Stundensatzes

33m 57s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior die Österreichische Rechtsanwältin Katharina Bisset. Mit ihrer Legal Tech Firma NetzBeweis erlangte sie große Bekanntheit in Österreich und Deutschland durch die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Dort stellte sie NetzBeweis vor und erhielt Investitionen von Carsten Maschmeyer und Nils Glagau. Ausserdem ist sie Gründerin von Nerds of Law.

Im Schwerpunkt des Interviews geht es um das Thema „Tod des Stundensatzes“. Werden Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in Zukunft noch nach Stundensätzen abrechnen können oder hat dieses Modell durch den Einsatz von KI ausgedient?

Nutzung von KI im Unternehmen

Nutzung von KI im Unternehmen

36m 14s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den General Counsel von idealo, Autoren, und Lehrbeauftragten für KI an der Uni Halle Dr. Daniel Halft zum Thema „Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“.

Wird Künstliche Intelligenz den Anwalt ersetzen?

Wird Künstliche Intelligenz den Anwalt ersetzen?

36m 15s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, Legal Tech Berater und Programmierer Stefan Schicker zum Thema „Wird Künstliche Intelligenz den Anwalt ersetzen?“.

yana – der weltweit erste Antidiskriminierungs-Chatbot

yana – der weltweit erste Antidiskriminierungs-Chatbot

33m 23s

In der ersten Folge des neuen Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt und Gründer des weltweit ersten Antidiskriminierungs-Chatbots yana Said Haider. Said erklärt, warum er yana (Abk. für: you are not alone) gegründet hat und wie yana konkret Betroffenen von Diskriminierung helfen kann.