Alle Episoden

Künstliche Intelligenz in der Justiz

Künstliche Intelligenz in der Justiz

30m 33s

In diesem Interview sprechen Patrick Prior und Isabelle Biallaß, Richterin am Amtsgericht Essen und Leiterin des Think Tanks Legaltech und KI der Justiz NRW, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Justiz. Anmerkung: Frau Biallaß spricht nicht in dienstlicher Funktion.

Die Kernthemen sind:
- Die Anfänge und das wachsende Interesse an KI in der Justiz seit 2018.
- Praktische Anwendungen von KI, wie Spracherkennung und Anonymisierung von Urteilen.
- Die Chancen und Risiken von KI-basierten Assistenzsystemen in der Rechtsprechung.
- Die Bedeutung von Datenschutz und richterlicher Unabhängigkeit im Einsatz von KI.
- Zukunftsperspektiven...

Legal Tech im Arbeitsrecht mit Cleverklagen

Legal Tech im Arbeitsrecht mit Cleverklagen

34m 19s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, Chief Operating Officer und Gründer der Legal Tech Firma Cleverklagen. Im Interview erklärt Fabian Beulke die Funktionsweise und das Geschäftsmodell von Cleverklagen. Er beschreibt, dass Cleverklagen eine spezialisierte Plattform für Arbeitsrecht ist, die Arbeitnehmer in Fällen wie Kündigungsschutzklagen und Aufhebungsverträgen unterstützt. Die Plattform vermittelt Mandanten online an ausgewählte Rechtsanwälte, die Expertise im Arbeitsrecht haben. Über die Cleverklagen-Website können Interessierte einen 'Sofortcheck' durchführen, um die Erfolgsaussichten ihrer Fälle zu prüfen und eine erste Einschätzung zu erhalten. Cleverklagen arbeitet mit einer kleinen...

KI-Assistenten für Juristen: ChatGPT, beck-chat und Co.

KI-Assistenten für Juristen: ChatGPT, beck-chat und Co.

39m 29s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, Buchautor und Legal KI Profi Tom Brägelmann zum Thema "KI-Assistenten für Juristen - ChatGPT, beck-chat und Co.".

Legal Design in Kanzlei und Unternehmen

Legal Design in Kanzlei und Unternehmen

32m 38s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior die Legal Design Expertin und Buchautorin Astrid Kohlmeier. Beide sprechen über Legal Design Methoden zur Anwendung in Kanzleien und Rechtsabteilungen und die Historie von Legal Design.

Rechtsschutzversicherung und Legal Tech

Rechtsschutzversicherung und Legal Tech

40m 34s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, ehemaligen Vorstand der ÖRAG Rechtsschutzversicherung, ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Assistance Versicherung und Geschäftsführer der ALLCURA 4VS GmbH. Thematisch geht es um das Verhältnis von Rechtsschutzversicherungen und Legal Tech Unternehmen. Ausserdem um die Vorteile und Nachteile von Investitionen in Kanzleien und Legal Tech Firmen und den besseren Zugang zum Recht.

Legal Tech und Legal KI Jobs

Legal Tech und Legal KI Jobs

38m 56s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior die Legal Tech Expertin Daniella Domokos. Thematisch geht es um neue Jobs im Rechtsbereich, wie Legal Engineer, Legal Operations Manager, Legal Prompt Engineer, Legal Tech Manager, Head of Innovation Legal Tech, Legal Designer uvm.

Legal Operations bei Gleiss Lutz

Legal Operations bei Gleiss Lutz

36m 25s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den „Director Legal Operations & Business Technologies“ Marc Geiger von der Kanzlei Gleiss Lutz. Thematisch geht es um das aktuelle Thema „Legal Operations“, Künstliche Intelligenz, Metaverse und gutes Prompting für Anwälte. Ausserdem um die neuen Berufsfelder, die im Bereich Legal Operations und Legal Tech entstanden sind.

Digitale Hinweisgebersysteme & Compliance

Digitale Hinweisgebersysteme & Compliance

37m 11s

In dieser Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior die CMO und Co-Gründerin von LegalTegrity Maraja Fistanic. Bei LegalTegrity handelt es sich um ein digitales Hinweisgeber- und Beschwerdesystem speziell für Unternehmen im Mittelstand.

Ist KI besser als der Jura-Professor?

Ist KI besser als der Jura-Professor?

33m 3s

In dieser Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Prof. Dr. iur. Thorsten Richter von der HTW Dresden zum Thema „Ist KI besser als der Jura-Professor?“. Wie steht es um die Künstliche Intelligenz, speziell in der Form von ChatGPT, wenn Jurastudent:innen diese anwenden? Und wie profitieren Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in Kanzleien davon? Professor Thorsten Richter gibt antworten und erklärt sein dazu entwickeltes KI Richter-Schema.

Gründung einer Legal Tech Kanzlei

Gründung einer Legal Tech Kanzlei

43m 23s

In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior den Gründer der rightmart-Gruppe Marco Klock zum Thema „Gründung einer Legal Tech Kanzlei“. Mit 500 Mitarbeiter:innen, 500.000 Anfragen von Mandant:innen und 130.000 Mandaten pro Jahr wird rightmart als größte Legal Tech Kanzlei in Deutschland für Verbraucherthemen wahrgenommen.